Gammel Engineering nimmt neuartiges USV-Speichersystem "iCube" in Betrieb
02.08.2017
Gammel Engineering nimmt neuartiges USV-Speichersystem "iCube" in Betrieb
Mit iCube wird unser Energiemodell rund: energiesparende Geräte, Eigenstromerzeugung mit BHKW und PV, Serverraumkühlung mit Adsober zur Nutzung der BHKW-Wärme auch im Sommer, Stromspeicherung, Mobilitäts-Ladestationen und optimale Abstimmung durch modernste Regeltechnik. Dezentrale Energie-Effizienz-Praxis für uns und unsere Kunden.
Auf dem Markt gibt es mittlerweile zahlreiche Energiespeichersysteme - allerdings funktionieren diese meist nicht unterbrechungsfrei bei Stromausfall oder können eigenerzeugten BHKW-Strom (AC) nicht aufnehmen. Unternehmen benötigen mit iCube keine zusätzliche unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) bei wichtigen Verbrauchern wie dem Serverraum. Beim iCube sparen Energiespeicher und Leistungselektronik täglich Energiekosten ein, statt ohne Wertschöpfung auf ihren Noteinsatz zu warten.
Die Neuheit bei Gammel Engineering ist die Kombination von USV- und Speichersystem, so dass die Kosten für dezentrale USV entfallen und das Gebäude abgesichert ist. Zusätzlich neu ist, dass Solaranlage und BHKWs auch bei Netzausfall unterbrechungsfrei weiterlaufen und die Batterieüberbrückungsdauer erhöhen bzw. die Batterie sogar bei Überschuss aufladen können.
Das System basiert auf neuester LiIon-Technologie, was eine hohe Ladeleistung der Batterie erlaubt.
Fordern Sie uns - unsere Energie schont Ihre Ressourcen!
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.